Mineralienatlas - Fossilienatlas (2024)

Gips

  • Zur Kapitelübersicht

transparente Gips-Tafel (Selenit)
Größe: 350 x 225 x 100 mm; Fundort: Minas Gerais, Brasilien
Copyright: Joe Freilich; Beitrag: Hg
Fundort: Brasilien/Südosten (Região Sudeste)/Minas Gerais
Mineral: Gips
Bild: 1186754050
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

transparente Gips-Tafel (Selenit)

Joe Freilich

Selenit

  • Ambiguität des Begriffes Selenit

    • Selenit
    • Marienglas

Ambiguität des Begriffes Selenit

  • im deutschsprachigen Raum eine Varietät des Minerals Gips, das > Marienglas (s.u.)
  • im frankophonen Bereich, eine ganz einfache Bezeichnung für natürlichen Gips
  • im anglosächsischen Bereich wesentlich eine Bezeichnung für große reine und transparente Gipskristalle, bzw. als Gips-Varietät bezeichnet
  • Chemisch ist Selenit (englisch Selenite) das Suffix für Salze der selenigen Säure
  • Mineralogisch (IMA) ist Selenit kein eigenes Mineral, sondern mineralogisch Gips i.e.S.
  • Marienglas ist ein deutscher Ausdruck für transparente Selenit-Spaltstücke (Erklärung s.u.)

Selenit

Gips
Größe: 6,8 mm; Fundort: Fantiscritti-Steinbruch, Carrara, Apuanische Alpen, Massa-Carrara-Bezirk, Toskana, Italien
Copyright: Enrico Bonacina; Beitrag: Hg
Fundort: Italien/Toskana (Toscana)/Massa-Carrara, Provinz/Carrara/Miseglia-Fantiscritti Basin/Cava di Fantiscritti
Mineral: Gips
Bild: 1320836619
Wertung: 8.57 (Stimmen: 7)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips

Größe: 6,8 mm; Fundort: Fantiscritti-Steinbruch, Carrara, Apuanische Alpen, Massa-Carrara-Bezirk, Toskana, Italien

Enrico Bonacina

Der Name Selenit geht auf den schwedischen Chemiker und Mineralogen Johan Gottschalk Wallerius (1709-1785) zurück, der ihn synonym für transparenten Gips verwendete. Das Wort leitet sich von der griechischen Mondgöttin Selene ab. Es wird vermutet, dass Wallerius durch die blass-blaue Reflexion des Minerals, ähnlich dem Mondlicht, zu diesem Namen inspiriert wurde.

Das Mineral war schon den Römern bekannt, die es Lapis specularis (Spiegelstein oder – frei übersetzt – durchsichtiger Stein) nannten. Es wurde von ihnen zur Herstellung von Fenstern und Lampen verwendet. Zwar war zu dieser Zeit Glas schon bekannt, doch war die Qualität, Ebenheit und Transparenz nicht so gut, dass hieraus Fensterscheiben gefertigt werden konnten. Der römische Geschichtsschreiber Plinius der Ältere (23-79) beschrieb in seiner Enzyklopädie Naturalis historia den Abbau und die Verarbeitung von Lapis specularis zu Fensterscheiben und Lampen.

Zu römischer Zeit befanden sich die bedeutendsten Vorkommen in Kleinasien und Nordafrika. Das zu dieser Zeit mit Abstand größte Vorkommen befand sich nahe der antiken Stadt Segóbriga (heute in der Provinz Cuenca) in Spanien. Größere Objekte waren wegen der Seltenheit außerordentlich teuer und regelrechte Luxusartikel. Man verwendete später Glimmerscheiben als Fensterersatz, vor allem bei Öfen.Es ist überliefert, dass Plinius die dortigen Minen im Jahre 76 besuchte. Reste der antiken Bergbautätigkeit sind dort bis heute zu finden. Aufgrund der Seltenheit größerer Selenitkristalle blieben Fensterscheiben aus diesem Material Prestige- und Luxusobjekte. Es ist bekannt, dass in Rom einige öffentliche Bäder Scheiben aus Selenit besaßen. Da die Größe der Kristalle begrenzt ist, wurden quadratische Spaltstücke zu größeren Scheiben, ähnlich den heutigen Butzenscheiben zusammengesetzt. Der Überlieferung nach besaß Kaiser Tiberius ein Gewächshaus mit Scheiben aus Lapis specularis.

Die größten natürlich gewachsenen Selenitkristalle der Welt entdeckte man vor einiger Zeit in der Mine von Naica in Chihuahua in Mexico. Die Höhlen enthalten bis zu 14 m lange und bis zu 50 Tonnen schwere Kristalle aus Selenit


Monokliner flachtafeliger Gipskristall
Perfekter monokliner Kristall: {010}, {110}, {111};
Seitliches Pinakoid; Prismen (der a- und c-Achse); Blick auf die B-Achse;
Größe: 2,93 mm;
Fundort: Kamariza, Lavrion, Attika, Griechenland
Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg
Sammlung: Domenico Preite
Fundort: Griechenland/Attika (Attikí, Attica)/East Attica/Lavreotiki/Lavrion (Laurion), Bergbaudistrikt/Agios Konstantinos (Kamariza)
Mineral: Gips
Bild: 1336983087
Wertung: 8.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Monokliner flachtafeliger Gipskristall

Perfekter monokliner Kristall: {010}, {110}, {111};
Seitliches Pinakoid; Prismen (der a- und c-Achse); Blick auf die B-Achse;
Größe: 2,93 mm;
Fundort: Kamariza, Lavrion, Attika, Griech...

Matteo Chinellato

Gips
Bildbreite: 6 mm; Fundort: Steinbruch Rohdenhaus, Rohdenhaus, Wülfrath, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Copyright: Harjo; Beitrag: Hg
Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Mettmann, Kreis/Wülfrath/Rohdenhaus/Steinbruch Rohdenhaus
Mineral: Gips
Bild: 1239444238
Wertung: 8.56 (Stimmen: 9)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips

Bildbreite: 6 mm; Fundort: Steinbruch Rohdenhaus, Rohdenhaus, Wülfrath, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Harjo

Gips
Größe: 24,31 mm; Fundort: Miniera di Paglio Pignolino, Dossena, Brembana-Tal, Bergamo, Lombardei (Lombardia), Italien
Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg
Fundort: Italien/Lombardei (Lombardia), Region/Bergamo, Provinz/Brembana-Tal/Dossena/Miniera di Paglio Pignolino
Mineral: Gips
Bild: 1285369788
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips

Größe: 24,31 mm; Fundort: Miniera di Paglio Pignolino, Dossena, Brembana-Tal, Bergamo, Lombardei (Lombardia), Italien

Matteo Chinellato

Gips
5 cm großer Gipskristall. Fundort: Naica, Chihuahua, Mexiko.
Copyright: Dan Weinrich; Beitrag: thdun5
Fundort: Mexiko/Chihuahua/Saucillo, Municipio/Naica
Mineral: Gips
Bild: 1269778932
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips

5 cm großer Gipskristall. Fundort: Naica, Chihuahua, Mexiko.

Dan Weinrich

Gips - Selenit
Transparenter Gips (Selenit) mit Calcit;
Mina Niccioletta, GFrossetto, Toscana, Italien;
Größe: 9,5 x 7 cm
Copyright: Fernando Metelli; Beitrag: Collector
Bild: 1373799423
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips - Selenit

Transparenter Gips (Selenit) mit Calcit;
Mina Niccioletta, GFrossetto, Toscana, Italien;
Größe: 9,5 x 7 cm

Fernando Metelli

Gips
Bildbreite: 8 mm; Fundort: Stbr. Caspar, Ettringer Bellerberg, Ettringen, Eifel, Deutschland
Copyright: Stephan Wolfsried; Beitrag: Hg
Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Vordereifel, Verbandsgemeinde/Ettringen/Bellerberg/Ettringer Bellerberg (Stbr. Caspar)
Mineral: Gips
Bild: 1254836486
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips

Bildbreite: 8 mm; Fundort: Stbr. Caspar, Ettringer Bellerberg, Ettringen, Eifel, Deutschland

Stephan Wolfsried


Marienglas

Gips - Marienglas (Selenit)
Zwillinge auf 111. Größe11,3 x 10 cm;
Arignac, Tarascon, Departement Ariège, Frankreich
Copyright: Didier Descouens; Beitrag: Collector
Bild: 1373797114
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips - Marienglas (Selenit)

Zwillinge auf 111. Größe11,3 x 10 cm;
Arignac, Tarascon, Departement Ariège, Frankreich

Didier Descouens

Marienglas, (Selenit, auch Frauenglas oder Spiegelstein) sind Gipkristalle von besonders hoher Reinheit und Transparenz, welche sich sehr gut in dünne Blättchen spalten lassen.Marienglas ist eine Bezeichnung aus der Zeit, als man Gegenstände nach ihrer Verwendung und Bedeutung benannte. Der in Deutschland gebräuchliche Name Marienglas entstand durch die Verwendung als Glasscheibenersatz vor Marienbildern und in Reliquienbehältern, denn die dünnen Blättchen waren im Gegensatz zum damaligen Glas blasenfrei und gleichmäßig dick. Durch die Verwendung zum Schutz von Marienbildern wird es in einigen Regionen auch als Frauenglas bezeichnet.In den frühen Zeiten, als Fensterglas und dergleichen noch nicht bekannt war, verwendete man dünne Scheiben von sehr klaren, großen und leicht spaltbaren Gips-Kristallen, um Marienbilder und Reliquienbehälter zu schützen und auf der anderen Seite durchsichtig und anschaubar zu machen. Daneben wurde es auch für kleine Fensterscheiben und Lampen verwendet. Zu römischer Zeit befanden sich die bedeutendsten Vorkommen in Kleinasien und Nordafrika. Das zu dieser Zeit mit Abstand größte Vorkommen befand sich nahe der antiken Stadt Segóbriga (heute in der Provinz Cuenca) in Spanien. Größere Objekte waren wegen der Seltenheit außerordentlich teuer und regelrechte Luxusartikel. Man verwendete später Glimmerscheiben als Fensterersatz, vor allem bei Öfen. Hierzu ist das Marienglas nicht geeignet, da es sein Kristallwasser abgibt und trübe und spröde wird.

Im 19. Jahrhundert wurde Marienglas als Flimmerverzierung für Devotionalien benutzt. Seit der Gothik wird Marienglas als Füllstoff für weisse Farbe benutzt; auch für Tafelmalereien und Restaurierungen findet Marienglas Verwendung.


Gips (klassisches Marienglas)
Gipskristall von der Mina Quien Tal Pensara (Mina Rica), Almería (Almeria), Spanien;
Größe: 17x14x3 cm;
Copyright: Stefan; Beitrag: Stefan
Sammlung: Stefan
Fundort: Spanien/Andalusien (Andalucía)/Almería, Provinz/Pulpí/Pilar de Jaravia/Mina Quien Tal Pensara (Mina Rica) und Corta San José
Mineral: Gips, Selenit (Gips)
Bild: 1321563449
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips (klassisches Marienglas)

Gipskristall von der Mina Quien Tal Pensara (Mina Rica), Almería (Almeria), Spanien;
Größe: 17x14x3 cm;

Stefan

Gips (Marienglas)
Gips als klares Spaltstück sogenannten Marienglases. Fundort: Bergwerk Drosen, Ronneburg, Thüringen, Deutschland. Dieses Bergwerk lieferte große klarste Stufen von Marienglas, die bei Lokalsammlern berühmt, aber überregional weniger bekannt sind. Das abgebildete Stück ist etwa 85 mm breit.
Copyright: raritätenjäger; Beitrag: raritätenjäger
Sammlung: raritätenjäger
Fundort: Deutschland/Thüringen/Greiz, Landkreis/Ronneburg/Bergwerk Drosen
Mineral: Gips
Bild: 1197822189
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Gips (Marienglas)

Gips als klares Spaltstück sogenannten Marienglases. Fundort: Bergwerk Drosen, Ronneburg, Thüringen, Deutschland. Dieses Bergwerk lieferte große klarste Stufen von Marienglas, die bei Lokalsammlern...

raritätenjäger

Marienglas
Transparenter Gips - der Lapis Specularis der Römer, gesucht seit tausenden von Jahren
Copyright: Midir; Beitrag: Collector
Bild: 1374170154
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0

Originalgröße - Zusatzinfo - Bild ins Forum - Diskussion

Marienglas

Transparenter Gips - der Lapis Specularis der Römer, gesucht seit tausenden von Jahren

Midir


Durchblättern

Mineralienportrait: Gips [ Vorherige: Kristalle und Aggregate | Nächste: Gips-, Sand- und Wüstenrosen ]

Mineralienatlas - Fossilienatlas (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated:

Views: 6148

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.